Antikoagulation

Aus Rettungsdienst-Wiki
Version vom 12. November 2025, 13:50 Uhr von Rettungsdienstblog.eu (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<metadesc>Antikoagulation: Blutverdünnung zur Thrombosevorbeugung. Wirkung und Risiken einfach erklärt.</metadesc> = Antikoagulation = Die '''Antikoagulation''' ist die Hemmung der Blutgerinnung, um Thrombosen vorzubeugen. == Medikamente == * Heparin * Marcumar * NOAKs (z. B. Eliquis, Xarelto) == Risiken == * Erhöhte Blutungsgefahr * Hämatome, Nasenbluten == Bedeutung im Rettungsdienst == Immer nach Blutverdünnern fragen! Sie beeinflussen jede Th…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Antikoagulation

Die Antikoagulation ist die Hemmung der Blutgerinnung, um Thrombosen vorzubeugen.

Medikamente

  • Heparin
  • Marcumar
  • NOAKs (z. B. Eliquis, Xarelto)

Risiken

  • Erhöhte Blutungsgefahr
  • Hämatome, Nasenbluten

Bedeutung im Rettungsdienst

Immer nach Blutverdünnern fragen! Sie beeinflussen jede Therapieentscheidung.

#Antikoagulation #Blutverdünner #Notfallmedizin