Hilfe:Bearbeitung & Werkzeugkasten

Aus Rettungsdienst-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bearbeitung & Werkzeugkasten

Hier findest du die wichtigsten Grundlagen, um Seiten im Wiki zu bearbeiten und deine Beiträge übersichtlich zu gestalten. Keine Sorge – du musst nicht alles auf einmal können. Einfach ausprobieren!

Bearbeiten: Visuell oder Wikitext?

Es gibt zwei Wege, um Seiten zu bearbeiten:

Visueller Editor (empfohlen für den Einstieg)
Du bearbeitest den Text wie in einem Textverarbeitungsprogramm. Ideal für einfache Änderungen, Ergänzungen und Korrekturen.
Wikitext (für Fortgeschrittene oder wenn’s genauer sein soll)
Hier siehst du den Quelltext mit Formatierung. Brauchst du z. B. für Vorlagen, Tabellen, Boxen oder komplexere Formatierungen.

Tipp: Du kannst jederzeit zwischen Visual- und Wikitext-Editor wechseln – einfach oben im Menü umschalten.

Vorschau nutzen (wichtig!)

Bevor du speicherst, nutze die Vorschau. So erkennst du:

  • Formatierungsfehler
  • kaputte Links
  • verrutschte Überschriften

Kleiner Profi-Tipp: Mehrere kleine Änderungen sind besser als eine große, unübersichtliche.

Zusammenfassungszeile

Unter dem Bearbeitungsfenster findest du eine kurze Zeile „Zusammenfassung“. Bitte nutze sie – ein kurzer Hinweis reicht, z. B.:

  • „Rechtschreibung korrigiert“
  • „Abschnitt hinzugefügt“
  • „Quellen ergänzt“

Das hilft allen zu verstehen, was geändert wurde.

Versionen & Änderungen nachverfolgen

Über den Reiter „Versionsgeschichte“ kannst du:

  • frühere Versionen ansehen
  • Änderungen vergleichen
  • bei Bedarf eine alte Version wiederherstellen

Keine Sorge – du kannst hier nichts „kaputtmachen“. Alles bleibt gespeichert.

Diskussionsseiten

Wenn du unsicher bist oder eine größere Änderung planst:

  • nutze die Diskussionsseite zur jeweiligen Artikel-Seite
  • stelle dort Fragen oder schlage Änderungen vor

So bleibt alles transparent und fair.

Signatur setzen

Wenn du auf Diskussionsseiten schreibst, bitte signieren:

Einfach vier Tilden einfügen: